15.03.2023 Klares Nein zum Ausbau des Akw Cattenom In Frankreich ist aktuell in der Diskussion, dass auf dem Gelände des Atomkraftwerkes Cattenom zwei neue Reaktoren errichtet werden könnten. Dem...
22.02.2023 Finanzielles Polster hat Kassenkredite verhindert Die Kritik von SPD-Fraktionschef Fixemer ist nach Meinung des Bürgermeisters Uhlenbruch unangebracht: Alles wird schlecht geredet, was seitens der...
25.01.2023 Schulbusse lösen Verärgerung in Sinz aus Busse haben Verspätung, Zusagen werden nicht eingehalten, Kinder kommen nicht rechtzeitig zur Schule – der Frust ist groß....
23.01.2023 Das neue Jahr fängt gut an: Andreas Hoffmann zum Beigeordneten der Gemeinde Perl gewählt Andreas Hoffmann erhält seine Ernennungsurkunde von Bürgermeister Ralf Uhlenbruch.
23.12.2022 Ganztagsschule soll direkt an die Grundschule Perler Gemeinderat legt Standort für geplante Gebundene Ganztagsschule endgültig fest – Neubau-Vorschläge mehrheitlich abgelehnt....
14.09.2022 Lösung des Bauproblems? Vorstellung des vom CDU Gemeindeverband Perl entwickelten Baulandtools CDU Gemeindeverband Perl stellt im Rahmen einer Informationsveranstaltung seine Lösungskonzepte vor
14.09.2022 CDU sieht Akzente falsch gesetzt Zum Start von „Radgenuss im Saarschleifenland“ kritisiert Manuel Kerber das Projekt und fordert Investitionen in Radwege....
28.07.2022 Erste Etappe der Heimattour führte durch die Gemeinde Perl Roland Theis und Frank Wagner bewanderten das Dreiländereck
16.07.2022 Perler Gemeinderat ändert Wirtschaftsplan Einstimmig hat der Perler Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag den Wirtschaftsplan des Gemeindewasserwerkes Perl in geänderter Fassung...
23.03.2022 Mehr Sicherheit bei Sperrung des Pellinger Tunnels gefordert „Leere Phrasen und Hinhaltetaktik“ – Ampelstreit zwischen L170-Ortschaften und Landesbetrieb Perl/Mettlach. Die fünf Ortsvorsteher, durch deren Orte die L170 verläuft, fordern vom Landesbetrieb für Straßenbau (LfS), die Ampeln, die bei...