Philip Hoffmann

Bundestagswahl am 23.02.2025 - beide Stimmen CDU

Philip Hoffmann

Mit Mut. Mit Tatendrang. Mit Veränderung: Ich kandidiere erneut für den Bundestag!

Als Volkswirt, Familienvater und jemand, der hier tief verwurzelt ist, werde ich in den nächsten Wochen und Monaten intensiv für mich und meine Themen werben, um als gemeinsamer Kandidat der beiden Kreisverbände im Wahlkreis 297 in den Bundestagswahlkampf 2025 zu ziehen.

Was mich antreibt?

Ganz klar: Mut. Unsere Region und unser Land stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Die wirtschaftliche Zukunft sichern und neue Ideen voranbringen. Mit Herz, Hand und Verstand für die Menschen da sein – das ist mein Anspruch. Wir brauchen frischen Wind in der Politik! Keine leeren Versprechen, sondern echte Lösungen.

Es ist Zeit für Mut.

Seit 18 Jahren bin ich politisch aktiv. Bereits 2017 und 2021 habe ich als Listenkandidat für den Bundestag kandidiert. Seit 3 Jahren bin ich erster Nachrücker für den Bundestag der CDU Saar. Nachdem ich diese Zeit an der Seitenlinie verbracht habe, ist es jetzt Zeit für die Startelf.

Nach der erfolgreichen Zeit von Peter Altmaier muss jetzt eine neue Politikergeneration aktiv mitgestalten! Als stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Merzig-Wadern und Mitglied des Landesvorstands der CDU Saar bringe ich die nötige Erfahrung mit, um direkt durchzustarten. Es ist Zeit für Tatendrang.

Was mich als Kandidat ausmacht?

Ich bin ansprechbar, höre zu und packe an. Ich kenne meine Wurzeln. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, groß geworden mit harter Arbeit und im festem Glauben, dass wir nur gemeinsam etwas bewegen können.

In Studium, Beruf und Politik war und bin ich bereit mehr zu leisten und immer noch etwas draufzulegen. Ob als Winzer oder Wirtschaftsexperte – ich weiß, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Genau das will ich jetzt für unsere Region tun. Es ist Zeit für Veränderung.

Gemeinsam schaffen wir das – lasst uns anpacken, für eine starke Zukunft!

Euer Philip Hoffmann

Philip's Wurzel

Philip Hoffmann ist verheiratet und Vater zweier kleiner Kinder. Er lebt in Merzig und hat seine Wurzeln in Rehlingen-Siersburg, wo er auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufwuchs und die ersten 18 Jahre seines Lebens verbrachte. Die Arbeit auf dem elterlichen Hof hat ihn geprägt und früh für die Bedeutung von Verantwortung sensibilisiert.

Philip's Ausbildung

Nach seinem Fachabitur absolvierte Philip eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei einem Kreditinstitut im Landkreis Merzig-Wadern und zog in die Kreisstadt Merzig treu, wo er auch heute noch lebt. Doch sein Wissensdurst führte ihn weit über die Grenzen des Saarlands hinaus: An Hochschulen wie der Universität Luxemburg, der Université de Lorraine, dem renommierten College of Europe in Brügge, der New York University und der Universität Paris Panthéon-Sorbonne studierte er Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Seine herausragende akademische Laufbahn schloss er mit mehreren Abschlüssen ab, darunter ein M.A. in European Economic Studies und ein M.Sc. in Banking and Finance.

Philip's Berufsleben

In seinem Berufsleben ist Philip Hoffmann in einer wichtigen Position im Finanzsektor tätig, wo er internationale Unternehmen betreut und komplexe Verträge verhandelt. Doch trotz seiner beruflichen Erfolge hat er seine Wurzeln nie vergessen: 2015 initiierte er die Gründung des  Weinatelier Pierre Marie, dem einzigen Weingut im Landkreis Saarlouis, das auf ökologische Bewirtschaftung und innovative Rebsorten spezialisiert ist.

Philip der Winzer

Neben seiner Arbeit ist Philip ein leidenschaftlicher Ehrenamtler und engagiert sich mit Herzblut für unsere Region. Als Präsident des Saarländischen Winzerverbandes, Vorstandsmitglied des Deutschen Weinbauverbandes und Stellvertreter im Vorstand der Schutzgemeinschaft Mosel setzt er sich aktiv für die Belange der Region ein. Darüber hinaus war er als Wirtschaftsexperte an der Strategie Saarland 2030 beteiligt, einer Initiative, die die Zukunft unserer Region gestalten soll.

Philip in der Politik

Auch in der Politik bringt sich Philip Hoffmann tatkräftig ein. Im Stadtrat von Merzig und auf Landes- und Bundesebene kämpft er für eine zukunftsorientierte und bürgernahe Politik. Mit seiner Erfahrung, seiner Bodenständigkeit und seiner klaren Vision für das Saarland ist er ein Kandidat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und umsetzt.


„Mit Herz und Verstand möchte ich Brücken bauen – zwischen Menschen, Unternehmen und Ideen. Gemeinsam können wir unsere Region voranbringen.“

Philip Hoffmann ist ein Kandidat, der Kompetenz, Engagement und Bodenständigkeit vereint. Hier sind fünf überzeugende Gründe, warum er die richtige Wahl ist.

1. Kompetenz und Erfahrung

Philip Hoffmann vereint praktische Berufserfahrung mit herausragender akademischer Kompetenz. Als ausgebildeter Bankkaufmann, internationaler Wirtschaftsexperte und studierter Volks- und Betriebswirt hat er die Expertise, um nachhaltige und innovative Lösungen für unsere Region zu entwickeln. Seine Tätigkeit in der Finanzindustrie beweist seine ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft.

2. Tiefe Verwurzelung in der Region

Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Rehlingen-Siersburg, kennt Philip Hoffmann die Herausforderungen und Chancen unserer Heimat aus erster Hand. Als Präsident des Saarländischen Winzerverbandes und Initiator der Gründung eines Bioweinguts zeigt er, dass er nicht nur über Lösungen spricht, sondern sie auch aktiv umsetzt – für die Wirtschaft, die Betriebe und die Menschen in unserer Region.

3. Aus der Wirtschaft für die Wirtschaft

Philip Hoffmann weiß, was Unternehmen brauchen, um erfolgreich zu sein. Er kämpft für bessere politische Rahmenbedingungen – konkret: weniger Bürokratie, konkurrenzfähige Energiepreise und eine Politik, die Arbeit und Leistung belohnt. Sein Ziel ist eine starke Wirtschaft, die auch künftigen Generationen Wohlstand und Chancen bietet.

4. Visionär für die Zukunft

Philip Hoffmann denkt nicht in Grenzen, sondern in Möglichkeiten. Mit seiner Arbeit für innovative Ideen in den Bereichen Wirtschaft, Europa und Ländlicher Raum ist er ein Gestalter, der die Region zukunftssicher machen möchte. Seine internationale Erfahrung und lokale Verankerung garantieren eine Politik, die globale Trends und regionale Bedürfnisse miteinander verbindet.

5. Ein Kandidat mit Herz und Verstand

Philip Hoffmann ist nicht nur ein erfolgreicher Wirtschaftsexperte, sondern auch ein Familienmensch. Er versteht die Herausforderungen des Alltags und die Sorgen der Menschen vor Ort. Mit Leidenschaft, Überzeugung und Weitblick setzt er sich dafür ein, dass unsere Region ein lebenswerter Ort für alle bleibt.

Daher: Am 23.02. Philip Hoffmann wahlen!

Pressemeldungen