Wie früher im Fußball will er Dinge vorantreiben

12.04.2024

Orscholz · Am 9. Juni werden in fünf Kommunen des Kreises die Bürgermeister neu gewählt. Die Saarbrücker Zeitung stellt alle Kandidaten vor, die sich dann zur Wahl stellen. Heute: Manuel Kerber, CDU-Kandidat in Mettlach.

Von Margit Stark
Wenn Romy ihre ersten „Strampelversuche“ im Wasser macht, will sie Mama und Papa in ihrer Nähe wissen. Nicht, weil das fast dreijährige Töchterchen von Manuel und Lisa Kerber ängstlich wäre. Vielmehr ist die knuffige Maus stolz wie Bommel, schwimmen zu lernen. Und das will sie dem Mann, der sich als Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Mettlach bewirbt, auch beweisen.

Der Schwimmkurs ist nicht der einzige Schritt, der das Leben der Kleinen verändert. Zum 1. März wechselte sie von der Krippe in die Kita. Der Papa, dessen Freizeit nach eigenen Worten knapp bemessen ist, bringt sie jeden Morgen dorthin – zu Fuß. Sollte ihm trotz aller guten Vorsätze ein Termin dazwischenkommen, kann er sich auf seine Ehefrau verlassen. „Sie hält mir den Rücken frei“, sagt der 36-Jährige, der sich als begeisterter Fußballer outet und gerne auf Torejagd ging. „Als passionierter Sportler – früher sportlich, heute passioniert – hatte ich sehr erfolgreiche Zeiten bei meinen beiden Fußballvereinen in Orscholz und Mettlach“, erinnert er sich. Sowohl beim SV im Tal wie auch bei der Viktoria auf dem Berg war Angriff sein Ding. „Nach meiner Zeit in Mettlach bin ich zu meinem Heimatverein zurückgekehrt“, erzählt der Kommunalpolitiker, der vor fast fünf Jahren zum Ortsvorsteher seines Heimatortes gewählt wurde. Und in seiner Zeit als Spielführer holte die Viktoria zwei Mal in Folge den Titel als Gemeindepokalsieger, in den Jahren 2011 und 2012.

Seiner Leidenschaft zum Fußball frönte er nach seinen Worten über mehrere Jahre – auch im Jugendbereich als Trainer der Spielgemeinschaft Orscholz/Tünsdorf/Weiten. Aus den von ihm trainierten Jungs seien mittlerweile junge Erwachsene geworden. Doch der Kontakt sei geblieben. „Durch die Spiele in anderen Dörfern der Gemeinde habe ich mir schon früh ein Netzwerk aufgebaut, das ich bis heute gerne pflege. Am liebsten sonntags auf dem Sportplatz“, schmunzelt Kerber, der für sein BWL-Studium in Mainz und das anschließende Auslandsjahr im australischen Melbourne seine Sportlerkarriere auf ein Minimum reduzierte. Danach gab er wieder Gas und wechselte vor ein paar Jahren in die zweite Mannschaft. Zwischendurch helfe er dort immer noch aus.

Die Liebe zum runden Leder und das Gefühl dafür scheint Romy vom Papa geerbt zu haben. „Sie tritt gerne gegen den Ball – allerdings mit dem linken Fuß“, lacht Kerber, der sich nach eigenem Bekunden auch für Tennis, Laufen, Radfahren und Wintersport begeistert. „Ich bin inaktives Mitglied bei der Feuerwehr Orscholz und war bis Ende 2022 Vorsitzender des Erntedank- und Heimatvereins“, zählt er weiter auf. Sein größtes und wichtiges Ehrenamt sieht er in der Arbeit als Ortsvorsteher, als „Haupthobby“ nennt er die Politik.

Aus seiner aktiven Zeit als Fußballer habe er beibehalten, eine Sache nach vorne zu treiben und – wie damals als Kapitän – Verantwortung zu übernehmen, Menschen zusammenzuführen und mit ihnen gute Lösungen zu finden. Mit Stolz erfüllen ihn die vielen Ehrenamtlichen, die sich in den Vereinen und Organisationen der Gemeinde engagieren. „Sie müssen eingebunden werden“, sagt er.

Für die Band um Frontmann Campino hat er ein Faible und viele Konzerte der Toten Hosen besucht – jener Band, die mit zwölf Nummer-Eins-Alben einen Rekord schaffte. „Die habe ich schon als Kind gehört“, sagt er mit Blick auf die lange Existenz des Ensembles. Das fand sich 1982 und spielt seitdem in nahezu gleicher Besetzung zusammen. Neben Punk und Rock, für welche die Fünf stehen, „ist meine Playliste querbeet. Morgens mag ich es vor allem rockig“, verrät der Kommunalpolitiker, der in der Jugend selbst Klarinette und Blockflöte lernte.

Derzeit gönnt sich der Wahlkämpfer eine Zeitreise in mehr als 25 Jahre Wahlkämpfe – das Buch „Höllenritt Wahlkampf“ von Frank Stauss. Ob in Staatskanzleien, ins Kanzleramt oder ins Weiße Haus: An viele Orte der Macht hat es den Kommunikationsexperten im Laufe seiner Karriere geführt. „Er hat Höhen und Tiefen gesehen“, sagt der Orscholzer über das bewegte Leben des Werbetexters, Politberaters und Autors Stauss. Gerne greift Kerber auch zu den Büchern von Sebastian Fitzek, einem Schriftsteller, Journalist und Moderator, dessen Psychothriller zu Bestsellern wurden. „Meine Lesestunden brechen vor allem im Urlaub an“, gesteht er. Und im Auto schaltet er sich gerne in den OMR-Podcasts zu, wenn dessen Gründer Philipp Westermeyer interessante Menschen aus Wirtschaft, Unterhaltung oder Musik trifft und mit ihnen über ihr Geschäft und ihren Erfolg plaudert – Gespräche, denen er mit Begeisterung lauscht, wie er sagt.

Gelegentlich stellt er sich nach seinen Worten an den Herd, um Spaghetti Bolognese zuzubereiten – eine Sache, die er aus dem Effeff beherrsche. Für Familie Kerber gehören in die italienische Spezialität Karotten, Zwiebel, Knoblauch, Schmand, Chili, Tomate und Co.. Zu dem „Highlight eines schönen Abends“, wie Kerber es nennt, wird ein würziger Parmesan gereicht, wahlweise einen Schnurrbart-Käse, wie Klein-Romy die grob geriebene Käse-Alternative bezeichnet.

Info

Geboren in Homburg, zuhause an der Cloef
Manuel Kerber, geboren am 17. Januar 1988 in Homburg, bestand 2008 sein Abitur am Paul-Schneider-Gymnasium mit Schwerpunkt Sport in Meisenheim. 2010 begann er seine Ausbildung zum Industriekaufmann bei V & B. Der Lehre schloss sich ab 2012 ein BWL-Studium an der Hochschule Mainz und ein Auslandssemester im australischen Melbourne an. Er arbeitete unter anderem als Pressesprecher der CDU Saar und als Leiter des Referates Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. 2022 gründete er die Kommunikationsberatung „MK-Marketing & Kommunikation” im Nebenerwerb. Auch arbeitet er seit 2023 im August-Wilhelm-Scheer-Institut.

Autorin: Margit Stark SAARBRÜCKER ZEITUNG
erschienen am 11.04.2024
Quelle: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/merzig-wadern/portraet-manuel-kerber-kandidat-der-cdu-bei-buergermeisterwahl-in-mettlach_aid-110444683