Wer folgt auf Ford in Saarlouis? Rehlinger: „Einige Unternehmen haben sich gemeldet“

03.08.2022

Nach 100 Tagen im Amt zieht Ministerpräsidentin Anke Rehlinger eine erste Zwischenbilanz. Sie spricht unter anderem über die Suche nach einem Ford-Nachfolger in Saarlouis.

Saarbrücken Nach 100 Tagen im Amt zieht Ministerpräsidentin Anke Rehlinger eine erste Zwischenbilanz. Sie spricht über die G9-Rückkehr, die Suche nach einem Ford-Nachfolger in Saarlouis – und sagt, was die nächsten großen Projekte werden.

Die Nachricht, dass Ford in Saarlouis kein Elektroauto produzieren wird, ist allerdings auch in die ersten 100 Tage geplatzt. Hat Sie die Entscheidung überrascht?

REHLINGER Ich hätte mir das anders gewünscht – vor allem für die Beschäftigten. Ich war allerdings nicht naiv, als ich von 400 000 Arbeitsplätzen im Saarland gesprochen habe. Ich wusste, dass es so kommen kann und wie schwer das wird. Wir waren vorbereitet mit einem Zehn-Punkte-Plan und verhandeln jetzt einen Zukunftspakt für den Ford-Standort. Ich bin zuversichtlich, dass wir am Ende zu guten Lösungen gelangen.

Glauben Sie, dass Ford noch bis 2025 in Saarlouis produzieren wird?

REHLINGER Ich erwarte, dass Ford sich an die Beschäftigungsgarantie bis 2025 hält und selbst Ideen für Arbeitsplätze an diesem Standort entwickelt. Da bin ich noch überhaupt nicht zufrieden. Und ich erwarte, dass wir vernünftige Vereinbarungen für die Flächen treffen, wenn wir in der Lage wären, neue Ansiedlungen an diesem Standort zu platzieren.

Gibt es konkrete Ansiedlungspläne?

REHLINGER Es gibt eine ganze Reihe von Gesprächen. Einige Unternehmen haben sich gemeldet, auf andere gehen wir proaktiv zu. Es hängt natürlich auch davon ab, wann man in welchem Umfang welche Flächen freibekommt. Bestenfalls haben wir sogar die Möglichkeit, zwischen mehreren Alternativen auszuwählen.

Reden wir über Ansiedlungen aus dem Automobilsektor?

REHLINGER Es gibt unterschiedliche Ansätze, das kann Automotive sein, es kann aber auch etwas anderes sein. Ich kann den Wunsch nachvollziehen, dass es die eine große, alles ersetzende Lösung gibt. Dagegen spricht, dass man dadurch wieder in große Abhängigkeit geraten würde, anstatt zugleich auch ein Stück zu diversifizieren.

Für die SVolt-Ansiedlung, gegen die es in Überherrn ja Widerstand gibt, wäre das Ford-Areal nicht geeignet?

REHLINGER Es gibt zwei Gründe, die dagegen sprechen: erstens zu klein, zweitens zu spät.

 

Autor: Daniel Kirch, Chefkorrespondent Landespolitik SAARBRÜCKER ZEITUNG
erschienen am 
3. August 2022 um 18:07 Uhr
Quelle:

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/landespolitik/wer-folgt-auf-ford-in-saarlouis-rehlinger-einige-unternehmen-haben-sich-gemeldet_aid-74002685