Kritik an V&B wegen Ausschuss-Absage

14.07.2022

Die geplante Schließung des Fliesenwerks von Villeroy und Boch in Merzig hat auch den Wirtschaftsausschuss des Landtages beschäftigt. Neue Erkenntnisse gab es nicht, die V&B-Geschäftsführung sagte ihre Teilnahme kurzfristig ab.

Vor gut einer Woche hatte die Geschäftsführung von Villeroy und Boch Fliesen angekündigt, die Produktion vom traditionsreichen Werk abzuziehen und in die Türkei zu verlegen. Am Donnerstag beschäftigte sich damit der Wirtschaftsausschuss des Saarländischen Landtags, auf Antrag der CDU-Fraktion.

GESCHÄFTSFÜHRUNG SAGT TEILNAHME AB
Eigentlich sollte dabei auch die Geschäftsführung von V&B Fliesen befragt werden. Die hatte ihre Teilnahme jedoch kurzfristig krankheitsbedingt abgesagt – was sowohl bei der CDU als auch bei der SPD auf Kritik stieß. Die Anhörung müsse nun schnellstmöglich nachgeholt werden, sind sich beide Fraktionen einig.

Durch die Ausführungen des Betriebsrates und der zuständigen Gewerkschafter sei nochmal deutlich geworden, dass über Jahre bewusst versäumt wurde in das Werk zu investieren, so der CDU-Abgeordnete Marc Speicher. Man habe das Werk ausbluten lasse, kritisiert er.

CDU UND SPD SEHEN V&B IN DER VERANTWORTUNG
Sowohl CDU als auch SPD sehen nun Villeroy & Boch als Gesamtunternehmen in der Verantwortung, sich um die Beschäftigten zu kümmern – gerade auch deshalb, weil es viele ungelernte Arbeitskräfte gebe.

Autoren: Yvonne Schleinhege und Jan Henrich  Saarländischer Rundfunk
erschienen am 14.07.2022 um 14:20 Uhr
Quelle:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/wirtschaftsausschuss_villeroy_und_boch_fliesen_landtag_saarland_100.html