Er sei optimistisch, dass man mit Hilfe eines Investors in Saarlouis Beschäftigung sichern könne, sagte der Ford-Betriebsratsvorsitzende, Markus Thal, im SR-Interview. Die Gespräche mit den Investoren seien hoffnungsvoll, aber es gebe eben auch noch keine Vorverträge. Einen konkreten Zeitpunkt zu nennen, wann etwas spruchreif werden könne, maße er sich daher nicht an. Es gebe eine Anzahl von Investoren, die sich das Werk anschauen würden – und auch Gegenbesuche fänden statt.
WECHSELMÖGLICHKEITEN NACH KÖLN NACH WIE VOR GEGEBEN
Mit Blick auf den am Dienstag angekündigten Personalabbau bei Ford in Köln betonte Thal, dass es nach wie vor Wechselmöglichkeiten für die Beschäftigten in Saarlouis an den Rhein gebe. Die Produktion in Saarlouis dürfe dabei aber nicht gefährdet werden. Hier fehle noch ein entsprechendes Konzept.
Aktuell laufe die Produktion mit 700 Einheiten täglich konstant. Die Nachfrage nach dem Ford Focus sei weiterhin gut. Die aktuelle Situation belaste die Mitarbeitenden zwar stark, dennoch hätten im vergangenen Jahr nur rund 100 Beschäftigte das Werk verlassen.
Am 29. März kommen die Beschäftigten zur nächsten Betriebsversammlung in Saarlouis zusammen.
Autorin: Yvonne Schleinhege SR
erschienen am 17.02.2023 | 06:26 Uhr
Quelle:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/bis_ende_maerz_wohl_kein_zukunftsplan_fuer_ford_saarlouis_100.html
Empfehlen Sie uns!