CDU im Landkreis Merzig-Wadern nimmt Stellung zu Villeroy & Boch Fliesen

22.07.2022

Als „positive Zeichen in einer äußerst schwierigen Situation“ bezeichnete die CDU Merzig-Wadern die Entwicklungen bezüglich Sozialplans und weiterer Unterstützung für die Beschäftigen von Villeroy & Boch Fliesen.

„Es gibt aber weiter nichts zu beschönigen: Der Verlust von so vielen Arbeitsplätzen und des Standorts eines Traditionsunternehmen bleibt für den Landkreis Merzig-Wadern ein harter Schlag. Aber alles was jetzt direkt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhilft erhält unsere volle Unterstützung,“ so Stefan Thielen MdL, Vorsitzender der CDU Merzig-Wadern.

Ernüchtert zeigte sich der Mettlacher Abgeordnete nach der Befragung des Geschäftsführer Dr. Jörg Schwall im Wirtschaftsausschuss des saarländischen Landtages: „Es ist als Außenstehender schwer zu belegen ob es Möglichkeit gegeben hätte die Produktion von Fliesen in Deutschland zu erhalten. Wir schätzen aber hier das Engagement des Betriebsrats, der sich aktiv eingebracht hat. Am Ende war aus allen Schilderungen klar zu erkennen, dass die hohen Energiekosten die Fortführung der Produktion unmöglich machten. Der durch den Krieg in der Ukraine nochmals gestiegenen Kosten war am Ende der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bracht. “

Als schwierig sieht Thielen vor diesem Hintergrund die Zukunft der Industrie im Saarland und im Landkreis Merzig-Wadern, sollten sich nicht wichtige Rahmenbedingungen ändern: „Es bleibt festzuhalten: Die horrenden Energiekosten werden dauerhaft den Erhalt jeglicher Industrie erschweren. Jeder der dies nicht will muss idiologische Scheuklappen ablegen und der Problematik klar ins Auge sehen.“