
BECKINGEN | Der Zustand von Straßen und Plätzen ist Thema bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates von Beckingen gewesen. So ist die Straße im Baugebiet „Im Morlen“ in Beckingen inzwischen fertiggestellt. Bürgermeister Thomas Collmann erklärte dazu: „Die Namensgebung der Straße ist Aufgabe des Ortsrates, die Widmung ist Aufgabe des Gemeinderates.“ Durch die Widmung erhält die Straße nach dem Saarländischen Straßengesetz „den Charakter einer öffentlichen Gemeindestraße“ – ist also für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr freigegeben. Der Ortsrat von Beckingen hatte einstimmig empfohlen, die Straße in „Sophie-Scholl-Straße“ zu benennen. Die Nummerierung ist laut Beschlussvorlage von der Einmündung Waldstraße in Richtung Marienstraße geplant. Der Gemeinderat stimmte der Widmung einmütig zu.
Den Dorfplatz in Oppen brachte CDU-Ratsmitglied und Ortsvorsteher Ralf Selzer im Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ zur Sprache. Dass dieser in einem „erbärmlichen Zustand“ sei, sei schon seit Jahren bekannt und ein Thema. Nun habe der Bau- und Umweltausschuss Ende November verfügt, eine Firma mit der Erstellung des Planungsentwurfes für die Neugestaltung des Dorfplatzes zu beauftragen. „Das ist aber noch kein Thema im Gemeinderat gewesen“, zeigte Selzer sich verwundert. Immerhin sei dies erforderlich, damit der Plan „endlich“ umgesetzt werden könne.
Bei einer Begehung mit dem damaligen Umweltminister Reinhold Jost sei man von vier Teilabschnitten ausgegangen, die unterschiedlich gefördert werden könnten. Es habe geheißen, dass ein Teil eventuell im Rahmen eines Leader-Projektes mit Mitteln der EU umgesetzt werden könne. Selzer habe die lokalen Ansprechpartner beim Trägerverein der EU-Förderregion „Land zum Leben Merzig-Wadern“ auf Seiten des Landkreises kontaktiert. Die hätten darauf hingewiesen, dass man vom 15. Mai bis 15. Juni Anträge einreichen könne. Aber um aktiv zu werden, müsse der Plan vorliegen, sagte Selzer.
Der geschäftsleitende Beamte Michael Buchheit erklärte, dass er das Vorhaben bearbeite. Der Entsorgungsverband Saar (EVS) habe angekündigt, den Hauptsammler fürs Haustadter Tal noch in diesem Jahr zu erneuern, was Auswirkungen auf den Dorfplatz in Oppen haben werde. Hier müsse zunächst geklärt werden, in welchem Teilbereich des Areals der EVS bauen respektive den Platz nutzen will und welchen Teilbereich der Umgestaltung man in die Detailplanung gebe. Er sagte zu, zeitnah konkrete Vorschläge zu erarbeiten. „Man muss aber auch offen sagen, dass es um Kosten von 1,16 Millionen Euro geht“, betonte Buchheit. Das Projekt könne nur mit entsprechenden Fördermitteln realisiert werden. Generell bringe es nichts, das Thema in den Gemeinderat zu geben, wenn keine Finanzierung steht.
Eine Straße in desaströsem Zustand rief SPD-Ratsmitglied Christian Marx, zugleich Ortsvorsteher von Hargarten, in Erinnerung. Ihm sei zugetragen worden, dass der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) im laufenden Jahr nur noch begrenzt Baumaßnahmen in der Gemeinde Beckingen durchführen wolle. Die Rissenthaler Straße in Hargarten sei nicht darunter – dabei müsste diese dringend saniert werden. Seit Jahren weise lediglich ein Schild auf den schlechten Zustand der Straße hin. Der LfS habe schon mehrmals die Absicht geäußert, diese Hauptverbindungsstrecke von der Gemeinde Beckingen in die Gemeinde Losheim am See zu sanieren, dabei allerdings keine verbindliche Zusage gegeben. Daher bat Marx die Gemeindeverwaltung, in einem offiziellen Schreiben verbindlich nachzufragen, wann mit der Sanierung der Straße zu rechnen sei. Bürgermeister Collmann sagte, sein Kenntnisstand sei ebenfalls, dass der LfS In diesem Jahr nur noch die Bahnhofstraße bis zur Einmündung in die Talstraße in Beckingen erneuern wolle. „Der LfS hat in letzter Zeit aber auch sehr viel in der Gemeinde Beckingen investiert hat“, betonte der Verwaltungschef. Dass die Rissenthaler Straße in einem schlechten Zustand sei, sei offensichtlich. Collmann sagte zu, eine entsprechende Anfrage an den LfS zu formulieren.
Autorin: RUTH HIEN SAARBRÜCKER ZEITUNG
erschienen am 30.03.2023 Seite C5
Quelle:
https://e-paper.saarbruecker-zeitung.de/webreader-v3/index.html#/998273/18-19
Empfehlen Sie uns!